Der Frauenberg bei Leibnitz (Österreich, Steiermark) gehört zu den wichtigsten Fundstellen des Landes - von der Eisenzeit bis ins Mittelalter wurde hier permanent gesiedelt. Im Zentrum des heutigen (Wallfahrts-) Ortes liegt auf einer Anhöhe das Heiligtum der Isis.
Der Kult der Isis kam ursprünglich aus dem Osten. Den Ägyptern galt die Isis als Göttin der Liebe und des Meeres. Später lernten auch die Römer die erhabene Isis kennen.
Seit Beginn der Grabungen am Frauenberg wurden im Tempelbezirk neben dem Isis-Tempel auch ein bedeutendes keltisches Heiligtum, ein spätantikes Gräberfeld sowie frühchristliche Kirchen erforscht und zum Teil auch ergraben.
Gleichwohl ist die zeitliche Einordnung sowie der Grundriss dieser Anlagen von deren Bedeutung schon zahlreiche in den Vorjahren gefundene Ausstattungselemente Zeugnis ablegen, noch nicht endgültig geklärt.
Jüngst erfolgte der auch religionsgeschichtlich wertvolle Sensationsfund zahlreicher Statuetten, die liebevoll ein Wickelkind stillen („Isis Lactans“) - Projektleiter Dr. Bernhard Schrettle (ASIST www.asist.at) wertet die Statuetten als weiteren Beleg für die eminente Bedeutung des Kultplatzes Frauenberg durch alle Epochen und Kulturen hindurch. Im Jahr 2016 wurde nun auch noch ein leicht unterlebensgroßer Torso des Gottes Merkur gefunden, der zum kaiserzeitlichen Heiligtum am Frauenberg gehört haben muss.
Im Sommer 2019 werden Dr. Schrettle und sein Team die Geheimnisse dieses faszinierenden Sakralbezirks weiter erforschen. Wiederum haben interessierte Laien die Chance, bei der Freilegung eines der bedeutendsten archäologischen Plätze des Alpenraums mitzuwirken.
Ergänzende Exkursionen führen uns zur hallstattzeitlichen Nekropole von Kleinklein, zur römischen Stadt Flavia Solva und in die bemerkenswerte Sammlung im Burgmuseum Deutschlandsberg. Das Tempelmuseum Frauenberg werden wir ebenso besuchen, wie auch das einzigartige Lapidarium (Sammlung von römischen Steindenkmälern) an der Außenmauer des Schloss Seggau.
Detaillierte Infos zum Grabungsprojekt finden Sie auf der Website der ASIST: Klick
Lesen Sie hier einen Zeitungsbericht vom Fund der ersten "Isis Lactans" von Frauenberg: Klick
Termin:
SA 1. Juni - SA 8. Juni 2019 sowie
SA 24. August - SA 31. August 2019
Gruppe:
Zur Sicherung einer optimalen Wissensvermittlung und funktionierenden Gruppendynamik umfassen unsere Gruppen bei Grabungen 5 bis 8 Teilnehmer. Bei 3 - 4 Teilnehmern erheben wir 20% Kleingruppenaufschlag auf den Normalpreis (ohne Flüge und EZ).
Preis:
ab € 1.480,- ab/bis Graz (lt. u.a. Leistungen). Anreise nicht inkludiert (gerne organisiert und bucht unser Reiseveranstalterpartner Ihre Anreise für Sie). EZ-Zuschlag € 210,-.
Bei Bestellung eines Reisegutscheins bis 31.12. 2018 sparen Sie € 200,- pro Teilnehmer.
Leistungen:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich!